Lagerei
Unsere Mittelalter-Sparte
Seit Herbst 2014 sind wir als spät-mittelalterliche Lagergruppe auf vielen Mittelaltermärkten vertreten. Wir sind dabei unterwegs mit Badezuber, Bogenschießen, Axtwerfen, Messer- oder Äxtestand sowie Lagerleben und Kochen und geben dem Publikum einen Einblick darauf, wie es "damals" möglicherweise hätte gewesen sein können.
Franka Farula Kaupo (germanisch) steht für eine spät-mittelalterliche Lagergruppe von Freijen Handelsreijsenden entlang der Rheintalstraße. Der Name entstand aus dem Umstand, dass wir Teilnehmer aus allen Himmelsrichtungen in der Gruppe haben, die sich ähnlich wie Handelsreisende zu den Märkten treffen. Daher ist auch die Darstellung nicht gänzlich "sortenrein", sondern eine bunte Mischung unterschiedlicher Einschläge und Herkünfte.
Die Rheintalstraße entstand im Jahr 15 nach Christus und war eine der bedeutendsten Straßen im Norden des Römischen Reichs. Sie verband Italien entlang des Oberrheins mit den römischen Provinzen Germania superior und Germania inferior. Durch die Entstehung der zivilen Vororte behielt die Straße ihre Bedeutung als zentrale Verkehrsachse sowohl in der Spätantike wie auch durch das gesamte Mittelalter. Ihr gesamter Verlauf erstreckte sich von Süd-Italien beginnend in Mailand über die Schweiz, Straßburg, Speyer, Worms, Mainz sowie Koblenz, Andernach, Bonn weiter über Neuss und Xanten bis zur Nordsee. Siehe auch hier.
Weitere Infos zur Lagergruppe sowie den Terminen sind in Facebok zu finden.
